Deutsche Oper Berlin: Antikrist
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin, Charlottenburg

Opern-Karten 2for1
Dieses Angebot ist leider nicht mehr gültig.
Rued Langgaard - Kirchenoper in zwei Akten & sechs Bildern - Libretto von Rued Langgaard!
In eine gottlose Welt tritt der Antichrist. Angerufen von Luzifer selbst offenbart er sich in vielerlei Gestalt: Durch Hoffart, Missmut, Begierde, Lüge und Hass wird die Menschheit im "Streit aller gegen alle" geprüft und versucht. Doch am Schluss setzt die Stimme Gottes dem Antichrist ein Ende: "Hephata!" / "Öffne dich!" - die Welt scheint gereinigt.
Rued Langgaards Anfang der 1920er Jahre komponierte und bis 1930 grundlegend überarbeitete "Kirchenoper" ist ein Monolith im Schaffen des Komponisten, das an aufregenden und ungewöhnlichen Werken nicht arm ist. Ausgehend von der Offenbarung des Johannes entwirft er ein endzeitlich geprägtes Mysterienspiel, das den Zeitgeist des Fin de Siècle nicht verhehlen kann. Dementsprechend geschichtspessimistisch lässt sich sein hochsymbolistischer, voller Assoziationen steckender Text lesen.
Doch die schillernde Musik - vom spätromantischen, großen Orchesterklang geprägt, der aber auch immer wieder in sich zusammenfällt und aus dem karg und nüchtern Details herausgearbeitet werden - bringt Hoffnung in die dunkle Welt. Der künstlerische Einzelgänger Langgaard hat hier zu einem Personalstil gefunden, der zwar an Strauss und Wagner erinnert, aber auch seine Zeitgenossen Hindemith und Schönberg nicht verleugnet.
get2 - Termine
Samstag | 21. März 2020 | 19:30 Uhr |
Donnerstag | 26. März 2020 | 19:30 Uhr |
Dienstag | 31. März 2020 | 19:30 Uhr |
Freitag | 17. April 2020 | 19:30 Uhr |
Freitag | 24. April 2020 | 19:30 Uhr |
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
90 Minuten / Keine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten
rechtzeitig im Vorverkauf!
Wo: an der Kasse der Deutschen Oper, Eingang Bismarckstr. 35
Wann: siehe Öffnungszeiten
Karten sind nur nach Verfügbarkeit erhältlich, telefonische Informationen unter 030/34384343.
Rued Langgaard - Kirchenoper in zwei Akten & sechs Bildern - Libretto von Rued Langgaard!
In eine gottlose Welt tritt der Antichrist. Angerufen von Luzifer selbst offenbart er sich in vielerlei Gestalt: Durch Hoffart, Missmut, Begierde, Lüge und Hass wird die Menschheit im "Streit aller gegen alle" geprüft und versucht. Doch am Schluss setzt die Stimme Gottes dem Antichrist ein Ende: "Hephata!" / "Öffne dich!" - die Welt scheint gereinigt.
Rued Langgaards Anfang der 1920er Jahre komponierte und bis 1930 grundlegend überarbeitete "Kirchenoper" ist ein Monolith im Schaffen des Komponisten, das an aufregenden und ungewöhnlichen Werken nicht arm ist. Ausgehend von der Offenbarung des Johannes entwirft er ein endzeitlich geprägtes Mysterienspiel, das den Zeitgeist des Fin de Siècle nicht verhehlen kann. Dementsprechend geschichtspessimistisch lässt sich sein hochsymbolistischer, voller Assoziationen steckender Text lesen.
Doch die schillernde Musik - vom spätromantischen, großen Orchesterklang geprägt, der aber auch immer wieder in sich zusammenfällt und aus dem karg und nüchtern Details herausgearbeitet werden - bringt Hoffnung in die dunkle Welt. Der künstlerische Einzelgänger Langgaard hat hier zu einem Personalstil gefunden, der zwar an Strauss und Wagner erinnert, aber auch seine Zeitgenossen Hindemith und Schönberg nicht verleugnet.
get2 - Termine
Samstag | 21. März 2020 | 19:30 Uhr |
Donnerstag | 26. März 2020 | 19:30 Uhr |
Dienstag | 31. März 2020 | 19:30 Uhr |
Freitag | 17. April 2020 | 19:30 Uhr |
Freitag | 24. April 2020 | 19:30 Uhr |
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
90 Minuten / Keine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten
rechtzeitig im Vorverkauf!
Wo: an der Kasse der Deutschen Oper, Eingang Bismarckstr. 35
Wann: siehe Öffnungszeiten
Karten sind nur nach Verfügbarkeit erhältlich, telefonische Informationen unter 030/34384343.
Info: Deutsche Oper Berlin
Am 7. November 1912 wurde das Deutsche Opernhaus mit FIDELIO eingeweiht und war in den folgenden Jahrzehnten eine Bühne vor allem für die Werke Puccinis und Wagners. Dem demokratischen Ideal einer Bürgeroper ist das Haus nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg treu geblieben: Der 1961 eröffnete Neubau von Fritz Bornemann ist als Rahmen für ein modernes und großes Musiktheater gedacht, das von allen Plätzen als Gesamtkunstwerk erlebt werden kann.
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
Ristorante Botticelli
nur 8 € bis 38 €
Die Göre
nur 22 €
Märkischer Lamahof
nur 20 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.