Deutsche Oper Berlin: Ein Maskenball (Un ballo in maschera)

Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin, Charlottenburg

Opern-Karten 2for1

Dieses Angebot ist leider nicht mehr gültig.

Giuseppe Verdi - Melodramma in drei Akten - Libretto von Antonio Somma!

UN BALLO IN MASCHERA gilt als Musterbeispiel für Verdis neue Ästhetik der verità, die ein breites Spektrum musikalisch-dramatischer Facetten entwickelt. Der tragischen Liebesbeziehung zwischen König Gustaf III. und Amelia, die einem Verhängnis gleicht, wird als Kontrapunkt die strahlende Hofatmosphäre, vor allem repräsentiert durch den Pagen Oskar, gegenübergestellt.

Dramatischer Höhepunkt ist das Finale des 3. Aktes: Auf dem Maskenball der Hofgesellschaft finden sich mit dem Grafen René Anckarström auch die Verschwörer ein, die beiden Handlungsstränge durchdringen sich gegenseitig. Vor dem Hintergrund eleganter Tanzmusik entwickelt sich die Katastrophe. Die letzte Begegnung zwischen Amelia und Gustaf wird begleitet von einem stilisierten Menuett, nur einmal unterbrochen durch eine angstgeladene Musik, wenn Amelia um das Leben des Geliebten fürchtet.

Die zwischen Begehren und Gewissensqual wechselnden Gefühle der beiden Hauptfiguren spiegelt die Vielfalt der musikalischen Gestaltung: musikalische Kontraste, scharfe Punktierungen und Synkopenbildungen bringen die Intensität der Gefühle zum Ausdruck. Das Drama vollzieht sich vor allem in der Musik.

 

 

 get2 - Termine

Sonntag  15. September 2019 19:30 Uhr
Donnerstag     
 19. September 2019     
19:30 Uhr
Montag 23. September 2019 19:30 Uhr
Sonntag 24. November 2019 15:00 Uhr
Freitag 29. November 2019 19:30 Uhr
Dienstag 03. Dezember 2019 19:30 Uhr

 

 

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
3 Stunden / Eine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts


Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten
rechtzeitig im Vorverkauf!

Wo: an der Kasse der Deutschen Oper, Eingang Bismarckstr. 35
Wann: siehe Öffnungszeiten
Karten sind nur nach Verfügbarkeit erhältlich, telefonische Informationen unter 030/34384343.

 

Giuseppe Verdi - Melodramma in drei Akten - Libretto von Antonio Somma!

UN BALLO IN MASCHERA gilt als Musterbeispiel für Verdis neue Ästhetik der verità, die ein breites Spektrum musikalisch-dramatischer Facetten entwickelt. Der tragischen Liebesbeziehung zwischen König Gustaf III. und Amelia, die einem Verhängnis gleicht, wird als Kontrapunkt die strahlende Hofatmosphäre, vor allem repräsentiert durch den Pagen Oskar, gegenübergestellt.

Dramatischer Höhepunkt ist das Finale des 3. Aktes: Auf dem Maskenball der Hofgesellschaft finden sich mit dem Grafen René Anckarström auch die Verschwörer ein, die beiden Handlungsstränge durchdringen sich gegenseitig. Vor dem Hintergrund eleganter Tanzmusik entwickelt sich die Katastrophe. Die letzte Begegnung zwischen Amelia und Gustaf wird begleitet von einem stilisierten Menuett, nur einmal unterbrochen durch eine angstgeladene Musik, wenn Amelia um das Leben des Geliebten fürchtet.

Die zwischen Begehren und Gewissensqual wechselnden Gefühle der beiden Hauptfiguren spiegelt die Vielfalt der musikalischen Gestaltung: musikalische Kontraste, scharfe Punktierungen und Synkopenbildungen bringen die Intensität der Gefühle zum Ausdruck. Das Drama vollzieht sich vor allem in der Musik.

 

 

 get2 - Termine

Sonntag  15. September 2019 19:30 Uhr
Donnerstag     
 19. September 2019     
19:30 Uhr
Montag 23. September 2019 19:30 Uhr
Sonntag 24. November 2019 15:00 Uhr
Freitag 29. November 2019 19:30 Uhr
Dienstag 03. Dezember 2019 19:30 Uhr

 

 

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
3 Stunden / Eine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts


Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten
rechtzeitig im Vorverkauf!

Wo: an der Kasse der Deutschen Oper, Eingang Bismarckstr. 35
Wann: siehe Öffnungszeiten
Karten sind nur nach Verfügbarkeit erhältlich, telefonische Informationen unter 030/34384343.

 

Info: Deutsche Oper Berlin

Am 7. November 1912 wurde das Deutsche Opernhaus mit FIDELIO eingeweiht und war in den folgenden Jahrzehnten eine Bühne vor allem für die  Werke Puccinis und Wagners. Dem demokratischen Ideal einer Bürgeroper ist das Haus nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg treu geblieben: Der 1961 eröffnete Neubau von Fritz Bornemann ist als Rahmen für ein modernes und großes Musiktheater gedacht, das von allen Plätzen als Gesamtkunstwerk erlebt werden kann.

Bewertungen

3 Bewertungen
 Thorsten K. am 01.03.2018

Jedes Mal wieder toll! Unbedingt zu empfehlen!! Get2card wird problemlos anerkannt! Und bereits mit einem Kartenkauf hat sich die Karte schon amortisiert!!!

 Elsa E. am 28.01.2018

Reibungsloses Kaufen der Tickets bei freundlichem Personal. Grandiose Plätze und eine wunderbar bizarre Vorstellung (Salome)!
Was ich bis dahin nicht wusste: Am Tag der Vorstellung muss es eine gültige get2card geben. Nicht (nur) am Tag des Kaufes.
(Ich hatte eine Probe get2card für 3 Monate beim ersten Versuch die Karten zu kaufen.)

 Eleonore F. am 25.11.2016

Ein gelungener Abend. Eine sehr schöne Inszenierung mit hervorragenden Stimmen.

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.