Konzerthaus Berlin: Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valcuha
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin, Mitte
Konzertkarten 2for1 Vom 24. - 26. Jan. 2019
Dieses Angebot ist leider nicht mehr gültig.
Sinfonien von Schostakowitsch & Schubert! Zu Gast ist der finnische YL Männerchor!
Ein Programm, das das Konzerthausorchester unter seinem Ersten Gastdirigenten Juraj Valcuha vom Licht ins Dunkel führt: Nach der heiteren, streckenweise volksliedhaften dritten Sinfonie des 19-Jährigen Franz Schubert, die 1815 für einen privaten Kreis geschrieben und dort vermutlich auch uraufgeführt wurde, erklingt die 13. der 15 Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch.
Deren erster Satz trägt mit "Babi Jar" den Namen einer Schlucht bei Kiew, wo 1941 über 33.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder von SD, SS und Wehrmacht ermordet wurden. Dieses Massaker wurde später in der Sowjetunion verschwiegen und bot als Gegenstand eines Gedichts von Jewgeni Jewtuschenko politischen Zündstoff, denn dieses klagte zugleich den Antisemitismus in der Sowjetunion an.
Die Uraufführung der Sinfonie fand unter großem Druck statt, danach wurde eine Textänderung angeordnet. Den Gesangspart in diesem Werk übernimmt bei uns der Männerchor YL, mit vollem Namen Ylioppilaskunnan Laulajat, der 1883 als ältester finnischsprachiger Chor an der Universität Helsinki geründet wurde.
Vom 24. - 26. Januar 2019
jeweils um 20:00 Uhr
im Großen Saal
Sinfonien von Schostakowitsch & Schubert! Zu Gast ist der finnische YL Männerchor!
Ein Programm, das das Konzerthausorchester unter seinem Ersten Gastdirigenten Juraj Valcuha vom Licht ins Dunkel führt: Nach der heiteren, streckenweise volksliedhaften dritten Sinfonie des 19-Jährigen Franz Schubert, die 1815 für einen privaten Kreis geschrieben und dort vermutlich auch uraufgeführt wurde, erklingt die 13. der 15 Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch.
Deren erster Satz trägt mit "Babi Jar" den Namen einer Schlucht bei Kiew, wo 1941 über 33.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder von SD, SS und Wehrmacht ermordet wurden. Dieses Massaker wurde später in der Sowjetunion verschwiegen und bot als Gegenstand eines Gedichts von Jewgeni Jewtuschenko politischen Zündstoff, denn dieses klagte zugleich den Antisemitismus in der Sowjetunion an.
Die Uraufführung der Sinfonie fand unter großem Druck statt, danach wurde eine Textänderung angeordnet. Den Gesangspart in diesem Werk übernimmt bei uns der Männerchor YL, mit vollem Namen Ylioppilaskunnan Laulajat, der 1883 als ältester finnischsprachiger Chor an der Universität Helsinki geründet wurde.
Vom 24. - 26. Januar 2019
jeweils um 20:00 Uhr
im Großen Saal
Info: Konzerthaus Berlin
Das Konzerthaus Berlin befindet sich an einem der schönsten Plätze der Stadt, dem Gendarmenmarkt. Genau wie der Platz, hat auch das Haus selbst eine lange und abwechslungsreiche Tradition. 1821 von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Baustil als Schauspielhaus errichtet, wurde es nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1984 als Konzerthaus wieder eröffnet. Seit 1994 trägt das ehemalige Schauspielhaus den Namen Konzerthaus.
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
LON-MIN
nur 67 €
Pema-Reisen
nur 64 €
Skinlifter aesthetics
nur 49 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.