Deutsche Oper Berlin: Fidelio
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin, Charlottenburg

Eintrittskarten 2for1 Wann: 30. Oktober 2024
Dieses Angebot ist leider nicht mehr gültig.
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Im Geiste der Französischen Revolution komponiert, verhandelt FIDELIO die Frage nach individueller und kollektiver Freiheit angesichts tyrannischer Unterdrückung. Beethoven griff für die Arbeit an seiner einzigen Oper auf einen politischen Stoff zurück, der in der Tradition der französischen Rettungsoper wurzelt. Es ist die Geschichte einer todesmutigen Frau, Leonore, die ihren aus politischer Willkür inhaftierten Mann aus der Gefangenschaft befreit und damit einen politischen Umsturz auslöst. Dass sich in der Oper Elemente der deutschen Spieloper, Arien von romantischer Innerlichkeit, Orchesterzwischenspiele in tondichterischer Qualität und ein symphonisches Ende kreuzen, verweist in keiner Weise auf Beethovens musikalisches Unvermögen, eine schlüssige Oper zu komponieren. Vielmehr trägt die Form seiner revolutionären Vorstellung von Kontrastdramaturgie und Formsprengung Rechnung – je weiter Leonore in die Tiefen des Kerkers hinabsteigt, desto deutlicher tritt der existenzielle Kern des Dramas hervor. Die unbedingte Affirmation der Freiheit, der Menschenrechte und des Humanismus bricht sich schließlich im symphonisch angelegten, chorischen Finale Bahn, in dem Beethoven mit einem Zitat aus Schillers "An die Freude" schon auf die Zukunftsmusik seiner "Neunten" vorausdeutet. Die Oper wurde im Laufe ihrer Rezeptionsgeschichte von gegensätzlichen Lagern immer wieder politisch vereinnahmt, Leonore zur Ikone stilisiert. Und dennoch überstrahlt Beethovens in Musik gebannte Vision einer humanistisch geprägten Gesellschaft alle nachfolgenden Versuche, das Werk auf Eindeutigkeiten zu reduzieren.
"Fidelio"
Mittwoch, 30. Oktober 2024 um 19:30 Uhr
Die Tickets sind ausschließlich >hier< buchbar mit dem Aktionscode: Get2FIDELIO
(Der Aktionscode kann erst eingelöst werden, nachdem Sie Ihre Tickets in den Warenkorb gelegt haben. Der Code wird erst am Ende des Bestellvorganges unter "Prüfung und Zahlung" eingegeben)
Begrenztes Ticketkontingent, Preiskategorie 1-5 nach Verfügbarkeit wählbar
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Im Geiste der Französischen Revolution komponiert, verhandelt FIDELIO die Frage nach individueller und kollektiver Freiheit angesichts tyrannischer Unterdrückung. Beethoven griff für die Arbeit an seiner einzigen Oper auf einen politischen Stoff zurück, der in der Tradition der französischen Rettungsoper wurzelt. Es ist die Geschichte einer todesmutigen Frau, Leonore, die ihren aus politischer Willkür inhaftierten Mann aus der Gefangenschaft befreit und damit einen politischen Umsturz auslöst. Dass sich in der Oper Elemente der deutschen Spieloper, Arien von romantischer Innerlichkeit, Orchesterzwischenspiele in tondichterischer Qualität und ein symphonisches Ende kreuzen, verweist in keiner Weise auf Beethovens musikalisches Unvermögen, eine schlüssige Oper zu komponieren. Vielmehr trägt die Form seiner revolutionären Vorstellung von Kontrastdramaturgie und Formsprengung Rechnung – je weiter Leonore in die Tiefen des Kerkers hinabsteigt, desto deutlicher tritt der existenzielle Kern des Dramas hervor. Die unbedingte Affirmation der Freiheit, der Menschenrechte und des Humanismus bricht sich schließlich im symphonisch angelegten, chorischen Finale Bahn, in dem Beethoven mit einem Zitat aus Schillers "An die Freude" schon auf die Zukunftsmusik seiner "Neunten" vorausdeutet. Die Oper wurde im Laufe ihrer Rezeptionsgeschichte von gegensätzlichen Lagern immer wieder politisch vereinnahmt, Leonore zur Ikone stilisiert. Und dennoch überstrahlt Beethovens in Musik gebannte Vision einer humanistisch geprägten Gesellschaft alle nachfolgenden Versuche, das Werk auf Eindeutigkeiten zu reduzieren.
"Fidelio"
Mittwoch, 30. Oktober 2024 um 19:30 Uhr
Die Tickets sind ausschließlich >hier< buchbar mit dem Aktionscode: Get2FIDELIO
(Der Aktionscode kann erst eingelöst werden, nachdem Sie Ihre Tickets in den Warenkorb gelegt haben. Der Code wird erst am Ende des Bestellvorganges unter "Prüfung und Zahlung" eingegeben)
Begrenztes Ticketkontingent, Preiskategorie 1-5 nach Verfügbarkeit wählbar
Info: Deutsche Oper Berlin
Am 7. November 1912 wurde das Deutsche Opernhaus mit FIDELIO eingeweiht und war in den folgenden Jahrzehnten eine Bühne vor allem für die Werke Puccinis und Wagners. Dem demokratischen Ideal einer Bürgeroper ist das Haus nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg treu geblieben: Der 1961 eröffnete Neubau von Fritz Bornemann ist als Rahmen für ein modernes und großes Musiktheater gedacht, das von allen Plätzen als Gesamtkunstwerk erlebt werden kann.
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
hands4hair
nur 111 €
LON-MIN
nur 67 €
Berlin läuft! GmbH
nur 35 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.