Schloss Britz: Hundertwasser - Farbenspiele

Schloss Britz, Alt-Britz 73, 12359 Berlin, Neukölln

Eintritt Museum und Ausstellung 2for1

Unfortunately this offer is no longer valid.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus dem graphischen Schaffen Hundertwassers! Vom 08.04. - 23.07.2017!

Die Ausstellung im Schloss Britz präsentiert mit circa 60 Arbeiten aus dem graphischen Werk Hundertwassers (von 1951 bis 1997) u. a. eine Auswahl seiner zu Lebzeiten erschienenen Portfolios (Sammelwerke), einen Einblick in die Farbenspiele Hundertwassers, die noch heute begeistern und zum Träumen anregen.

 

"Mein Ziel war es immer, vielen Menschen Freude zu machen." (Hundertwasser 1984)

 

Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) ist einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Auch 17 Jahre nach seinem Tod ist das Oeuvre des gebürtigen Wieners beim Publikum ungemein populär. Sein unverwechselbarer Stil und die bestechenden Farbwelten beeindrucken noch heute in ihrer Intensität und mit ihrer Ausdruckskraft. Im Zentrum seines breiten künstlerischen Schaffens als Maler, Graphiker und Architekt stand immer die Vision der Versöhnung zwischen Mensch und Natur, zu der er mit seiner Kunst einen Beitrag liefern wollte. Der oftmals zynischen Kulturkritik seiner Zeit hielt er sein Verständnis von der wirkungsmächtigen Kraft künstlerischer Schönheit entgegen. Er glaubte fest daran, dass eine schönere auch eine bessere, sprich lebenswertere Welt sei.

 

"Ich will den Menschen Dinge geben, die schön und brauchbar sind, die für sie etwas bedeuten und sie bereichern." (Hundertwasser 1984)

 

Ab Mitte der 1960er Jahre entdeckte Hundertwasser, als wichtigstes Mittel um möglichst viele Menschen mit seiner Kunst zu erreichen, die verschiedenen druckgraphischen Techniken für sich, die ihn bis zu seinem Tod begleiten sollten. Dabei lehnte er aber eine simple Vervielfältigung seiner Werke ab, sondern versuchte in der direkten Zusammenarbeit mit Spezialisten und in immer wieder neuen Variationen, Versionen und Techniken jeweils "individuelle Originalbilder" herzustellen. In der Folge eignete er sich viele graphische Techniken an und bereicherte sie: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden.

 

 

 

Sonderausstellung im Schloss Britz

"Hundertwasser / Farbenspiele"

vom 08. April 2017 bis 23. Juli 2017

 

 

 

Unser get2Card Angebot für Sie: Im Schloss Britz in Berlin-Neukölln erhalten Sie mit der get2Card-Vorteilskarte Ihre Eintrittskarten für das Museum und wechselnde Sonderausstellungen 2for1.

 

Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus dem graphischen Schaffen Hundertwassers! Vom 08.04. - 23.07.2017!

Die Ausstellung im Schloss Britz präsentiert mit circa 60 Arbeiten aus dem graphischen Werk Hundertwassers (von 1951 bis 1997) u. a. eine Auswahl seiner zu Lebzeiten erschienenen Portfolios (Sammelwerke), einen Einblick in die Farbenspiele Hundertwassers, die noch heute begeistern und zum Träumen anregen.

 

"Mein Ziel war es immer, vielen Menschen Freude zu machen." (Hundertwasser 1984)

 

Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) ist einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Auch 17 Jahre nach seinem Tod ist das Oeuvre des gebürtigen Wieners beim Publikum ungemein populär. Sein unverwechselbarer Stil und die bestechenden Farbwelten beeindrucken noch heute in ihrer Intensität und mit ihrer Ausdruckskraft. Im Zentrum seines breiten künstlerischen Schaffens als Maler, Graphiker und Architekt stand immer die Vision der Versöhnung zwischen Mensch und Natur, zu der er mit seiner Kunst einen Beitrag liefern wollte. Der oftmals zynischen Kulturkritik seiner Zeit hielt er sein Verständnis von der wirkungsmächtigen Kraft künstlerischer Schönheit entgegen. Er glaubte fest daran, dass eine schönere auch eine bessere, sprich lebenswertere Welt sei.

 

"Ich will den Menschen Dinge geben, die schön und brauchbar sind, die für sie etwas bedeuten und sie bereichern." (Hundertwasser 1984)

 

Ab Mitte der 1960er Jahre entdeckte Hundertwasser, als wichtigstes Mittel um möglichst viele Menschen mit seiner Kunst zu erreichen, die verschiedenen druckgraphischen Techniken für sich, die ihn bis zu seinem Tod begleiten sollten. Dabei lehnte er aber eine simple Vervielfältigung seiner Werke ab, sondern versuchte in der direkten Zusammenarbeit mit Spezialisten und in immer wieder neuen Variationen, Versionen und Techniken jeweils "individuelle Originalbilder" herzustellen. In der Folge eignete er sich viele graphische Techniken an und bereicherte sie: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden.

 

 

 

Sonderausstellung im Schloss Britz

"Hundertwasser / Farbenspiele"

vom 08. April 2017 bis 23. Juli 2017

 

 

 

Unser get2Card Angebot für Sie: Im Schloss Britz in Berlin-Neukölln erhalten Sie mit der get2Card-Vorteilskarte Ihre Eintrittskarten für das Museum und wechselnde Sonderausstellungen 2for1.

 

Info: Schloss Britz

The magnificent manor house, built in 1706, received its present form in 1880, when the then owner had the Neo-Renaissance façade renewed and added a tower. Today it is, apart from the two estates in Steglitz and Tegel, the only completely preserved estate in Berlin in its surroundings and the building fabric. The museum rooms show the exhibition "Wohnkultur der Gründerzeit". Special exhibitions and concerts complete the offer.

Ratings

4 Ratings
 Meike F. on 01/27/2020

Friendly staff who were open to questions. The museum is small, but the price is also small with the Get2Card ;)

translated from german - show original
Freundliches Personal was bei Fragen offen war. Das Museum ist klein, dafür ist der Preis auch klein mit der Get2Card;)

 Susan A. on 01/21/2012

The Disney exhibition is absolutely worth seeing. We can only recommend them to every Disney fan. There is information about the three Disney artists and of course comics in abundance, both in German and in English. After the visit you can buy suitable literature. The price includes, as always, a visit to the historical rooms of Britz Castle. We received two info flyers, one about the Disney exhibition and one about the historical rooms of the castle.

translated from german - show original
Die Disney-Ausstellung ist absolut sehenswert. Wir können sie jedem Disney-Fan nur empfehlen. Es gibt Informationen zu den drei Disney-Zeichnern und natürlich Comics in Hülle und Fülle, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Nach dem Besuch kann man passende Literatur erstehen. Im Preis inbegriffen ist, wie immer, die Besichtigung der historischen Räume im Schloss Britz. Wir erhielten zwei Info-Flyer, einen zur Disney-Ausstellung und einen zu den historischen Räumen des Schlosses.

 Susan A. on 06/13/2011

Castle Britz is a jewel in Neukölln. Both the castle with its historically designed rooms and the park are worth seeing. The Sisi exhibition is worth seeing for half the entrance fee, as not too many objects are shown. The whole complex is definitely worth a visit. The staff is friendly and helpful.

translated from german - show original
Schloss Britz ist ein Kleinod in Neukölln. Sowohl das Schloss mit den historisch gestalteten Räumen als auch der Schlosspark sind sehenswert. Die Sisi-Ausstellung ist für den halben Eintrittspreis sehenswert, da nicht allzuviele Objekte gezeigt werden. Die ganze Anlage ist allemal einen Besuch wert. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit.

 Katja S. on 04/11/2011

We liked the small special exhibition "Sisi" a lot and thanks to get2 the prices were okay. The castle and park are very beautiful and recommended for a short Sunday excursion.

translated from german - show original
Die kleine Sonderausstellung "Sisi" hat uns gut gefallen und war dank get2 auch preislich in Ordnung. Schloss und Park sind sehr schön und für einen kurzen Sonntagsausflug zu empfehlen.

Register for our free newsletter and we will keep you regularly informed about events, news and special offers.