Schloss Britz: Hundertwasser - Farbenspiele
Schloss Britz, Alt-Britz 73, 12359 Berlin, Neukölln

Eintritt Museum und Ausstellung 2for1
Unfortunately this offer is no longer valid.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus dem graphischen Schaffen Hundertwassers! Vom 08.04. - 23.07.2017!
Die Ausstellung im Schloss Britz präsentiert mit circa 60 Arbeiten aus dem graphischen Werk Hundertwassers (von 1951 bis 1997) u. a. eine Auswahl seiner zu Lebzeiten erschienenen Portfolios (Sammelwerke), einen Einblick in die Farbenspiele Hundertwassers, die noch heute begeistern und zum Träumen anregen.
"Mein Ziel war es immer, vielen Menschen Freude zu machen." (Hundertwasser 1984)
Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) ist einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Auch 17 Jahre nach seinem Tod ist das Oeuvre des gebürtigen Wieners beim Publikum ungemein populär. Sein unverwechselbarer Stil und die bestechenden Farbwelten beeindrucken noch heute in ihrer Intensität und mit ihrer Ausdruckskraft. Im Zentrum seines breiten künstlerischen Schaffens als Maler, Graphiker und Architekt stand immer die Vision der Versöhnung zwischen Mensch und Natur, zu der er mit seiner Kunst einen Beitrag liefern wollte. Der oftmals zynischen Kulturkritik seiner Zeit hielt er sein Verständnis von der wirkungsmächtigen Kraft künstlerischer Schönheit entgegen. Er glaubte fest daran, dass eine schönere auch eine bessere, sprich lebenswertere Welt sei.
"Ich will den Menschen Dinge geben, die schön und brauchbar sind, die für sie etwas bedeuten und sie bereichern." (Hundertwasser 1984)
Ab Mitte der 1960er Jahre entdeckte Hundertwasser, als wichtigstes Mittel um möglichst viele Menschen mit seiner Kunst zu erreichen, die verschiedenen druckgraphischen Techniken für sich, die ihn bis zu seinem Tod begleiten sollten. Dabei lehnte er aber eine simple Vervielfältigung seiner Werke ab, sondern versuchte in der direkten Zusammenarbeit mit Spezialisten und in immer wieder neuen Variationen, Versionen und Techniken jeweils "individuelle Originalbilder" herzustellen. In der Folge eignete er sich viele graphische Techniken an und bereicherte sie: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden.
Sonderausstellung im Schloss Britz
"Hundertwasser / Farbenspiele"
vom 08. April 2017 bis 23. Juli 2017
Unser get2Card Angebot für Sie: Im Schloss Britz in Berlin-Neukölln erhalten Sie mit der get2Card-Vorteilskarte Ihre Eintrittskarten für das Museum und wechselnde Sonderausstellungen 2for1.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus dem graphischen Schaffen Hundertwassers! Vom 08.04. - 23.07.2017!
Die Ausstellung im Schloss Britz präsentiert mit circa 60 Arbeiten aus dem graphischen Werk Hundertwassers (von 1951 bis 1997) u. a. eine Auswahl seiner zu Lebzeiten erschienenen Portfolios (Sammelwerke), einen Einblick in die Farbenspiele Hundertwassers, die noch heute begeistern und zum Träumen anregen.
"Mein Ziel war es immer, vielen Menschen Freude zu machen." (Hundertwasser 1984)
Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) ist einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Auch 17 Jahre nach seinem Tod ist das Oeuvre des gebürtigen Wieners beim Publikum ungemein populär. Sein unverwechselbarer Stil und die bestechenden Farbwelten beeindrucken noch heute in ihrer Intensität und mit ihrer Ausdruckskraft. Im Zentrum seines breiten künstlerischen Schaffens als Maler, Graphiker und Architekt stand immer die Vision der Versöhnung zwischen Mensch und Natur, zu der er mit seiner Kunst einen Beitrag liefern wollte. Der oftmals zynischen Kulturkritik seiner Zeit hielt er sein Verständnis von der wirkungsmächtigen Kraft künstlerischer Schönheit entgegen. Er glaubte fest daran, dass eine schönere auch eine bessere, sprich lebenswertere Welt sei.
"Ich will den Menschen Dinge geben, die schön und brauchbar sind, die für sie etwas bedeuten und sie bereichern." (Hundertwasser 1984)
Ab Mitte der 1960er Jahre entdeckte Hundertwasser, als wichtigstes Mittel um möglichst viele Menschen mit seiner Kunst zu erreichen, die verschiedenen druckgraphischen Techniken für sich, die ihn bis zu seinem Tod begleiten sollten. Dabei lehnte er aber eine simple Vervielfältigung seiner Werke ab, sondern versuchte in der direkten Zusammenarbeit mit Spezialisten und in immer wieder neuen Variationen, Versionen und Techniken jeweils "individuelle Originalbilder" herzustellen. In der Folge eignete er sich viele graphische Techniken an und bereicherte sie: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden.
Sonderausstellung im Schloss Britz
"Hundertwasser / Farbenspiele"
vom 08. April 2017 bis 23. Juli 2017
Unser get2Card Angebot für Sie: Im Schloss Britz in Berlin-Neukölln erhalten Sie mit der get2Card-Vorteilskarte Ihre Eintrittskarten für das Museum und wechselnde Sonderausstellungen 2for1.
Info: Schloss Britz
The magnificent manor house, built in 1706, received its present form in 1880, when the then owner had the Neo-Renaissance façade renewed and added a tower. Today it is, apart from the two estates in Steglitz and Tegel, the only completely preserved estate in Berlin in its surroundings and the building fabric. The museum rooms show the exhibition "Wohnkultur der Gründerzeit". Special exhibitions and concerts complete the offer.
Ratings
This is how much you can save with get2Card/get2App
This is how much you can save with get2Card/get2App
Sisters Beauty Care
nur 200 € bis 350 €
Wash Service Berlin
nur 53 € bis 161 €
LON-MIN
nur 67 €
Register for our free newsletter and we will keep you regularly informed about events, news and special offers.